Die Carrerabahn der Saison 2016/17 wurde mit 94,40m die bislang längste Rennbahn im Carrerazentrum II. Da leider kurz vor dem Aufbau der Rennstrecke mein Schwager aus der gemeinsamen "Carrera Clubzone" ausgestiegen ist, wurde der Aufbau komplett von mir übernommen. Auch in dieser Saison hatte ich keine große Vorstellung, wie die Rennstrecke aussehen sollte. Ich hatte zwar ein paar Ideen - z.B. statt dem Doppelkreisel der letzten Bahn, eine liegende Acht, mehr Steilkurven und mehr gerade Rennstücke. Soweit hat das auch gut geklappt. Das Problem bei dieser Bahn war allerdings, dass man nur sehr schlecht an die ggf. herausgefallenen Fahrzeuge kam. Die Schienen waren einfach zu dicht verbaut und zu viele nebeneinander. Das wollte ich für diese Saison ändern. Auch hier wieder Bilder vom Aufbau bis zum Saisonende mit Abbau der Rennstrecke.
Hier sind Bilder vom Aufbau der aktuellen Bahn der Saison 2020/25 im neuen Carrera Studio (Carrerazentrum III) zu sehen. Die Bahn ist 67,42m lang geworden - das sind zwar nur 41 cm mehr als die letzte Rennstrecke, aber mit viel höherem Streckenniveau und somit schwerer zu fahren, was aber richtig Spaß macht !
Ich habe zehn beleuchtete digitale Weichen, aber dieses mal keine Steilkurven verbaut. Im Zentrum habe ich meine selbst gebaute Mainbrücke verbaut und zwei getrennt "abschaltbare" Boxengassen für die Fahrzeuge zum Tanken und das Saftycar. Alle Renndaten können nun mit der Rennsoftware "Cockpit XP" auf zwei großen Monitoren direkt abgelesen werden. Ab dieser Saison gibt es eine "Sprachreporterin". Die neue digitale Stimme wird nun per 360 Grad Bluetoothbox im Rennraum übertragen. Ich habe die Bahn mit vier WLan-Handsender ausgestattet. Mit den beiden extra an den Rennpositionen verbauten neuen "Carrera-Control-Centern" können die beiden Boxengassen Ein- oder Ausgeschaltet, sowie das Saftycar gestartet und wieder zurück geholt werden. Eine Rennunterbrechung ist ebenfalls möglich - das geht nun auch per Funktaster oder über die WLan-Griffel (ohne Daten- & Zeitverlust). Rennunterbrechungen werden dann mit einem gelben Rundumlicht automatisch angezeigt. Es gibt noch mehr - schaut mal hier.